top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 18.10.2024​

1. Einleitung​

 

​​Primarschulbox, Inh. Dr. Julia Frederike Dutkowski, Schindlerstrasse 26, 8006 Zürich, Schweiz, CHE-316.170.359 (nachfolgend «wir», «uns», «unser/e»), ist die verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit der Website www.primarschulbox.ch. Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Nutzerinnen und Nutzer, (nachfolgend «Nutzer», «Sie» oder «Ihnen/ Ihre») welche ein Produkt oder Dienstleistung bei Primarschulbox kaufen oder die Webseite einfach besuchen. Primarschulbox kann die Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit aktualisieren.

Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäss Schweizer Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten.

 

Lesen Sie die Datenschutzerklärung bitte sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste verwenden. ​

 

2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können, die Methoden, die wir zur Sammlung von Daten verwenden, und die Zwecke, für die wir die Daten nutzen:

  • Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen, bspw. einen Kaufvertrag, bearbeiten wir die Daten aus dem Vorfeld des Vertragsschlusses (z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Adresse, und Telefonnummern aus dem Formular an der Kasse) und Angaben zum Vertragsschluss selbst (z.B. Abschlussdatum und Vertragsgegenstand). Während und nach der Vertragsdauer bearbeiten wir Angaben zum Vertrag bzw. zum Bezug von Leistungen, bei online verfügbaren Leistungen auch Zugangsdaten und Logins, zu Zahlungen, Kontakten mit dem Kundendienst, Forderungen, Beanstandungen, zur Beendigung des Vertrags und – falls es zu Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Vertrag kommen sollte – auch zu diesen und entsprechenden Verfahren. Diese Daten werden genutzt, damit wir unsere Dienste zur Verfügung stellen und betreiben können (z.B. Versand der Primarschulbox an Ihre Adresse). Zudem werden diese Daten genutzt, um Verstösse zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen (z.B. im Zusammenhang mit Kreditkartenbetrug).

  • Wenn Sie bei der Bezahlung angeben, dass Ihre Kreditkartendaten für zukünftige Zahlungen gespeichert werden sollen, oder Ihre Kreditkartendaten auf der Seite «Zahlungsdetails» speichern, werden Ihre Kreditkartendaten gespeichert. Diese Daten werden genutzt, damit Sie Ihre Bestellung abschliessen können. Diese Daten können Sie jederzeit löschen, indem Sie auf der Seite «Zahlungsdetails» auf «Karte entfernen» klicken.

  • Wenn Sie sich für unseren Newsletter «Primarschul-Tipps» anmelden, bearbeiten wir die im Zusammenhang damit eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie Geburtstag Ihres Kindes). Diese Daten werden genutzt, um Ihnen den Newsletter zu senden, zum Geburtstag Ihres Kindes zu gratulieren, und Ihnen Angebote zur Primarschulbox zu senden (z.B. vergünstigter Preis). 

  • Wenn Sie mit uns via E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, bearbeiten wir die im Zusammenhang damit eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht). Diese Daten werden genutzt, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Zudem werden diese Daten genutzt, um Verstösse zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen (z.B. Löschung von Kommentaren bei nicht gesetzeskonformen Äusserungen oder Hassreden).

  • Wenn Sie mit uns via Telefon oder Whatsapp-Chat in Kontakt treten, bearbeiten wir die im Zusammenhang damit von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht). Diese Daten werden genutzt, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Zudem werden diese Daten genutzt, um Verstösse zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen (z.B. Löschung von Kommentaren bei nicht gesetzeskonformen Äusserungen oder Hassreden).

  • Wenn Sie auf einen unserer Posts auf Social Media (z.B. Instagram, Facebook) mit einem Kommentar reagieren oder uns auf Social Media eine Nachricht senden, bearbeiten wir die im Zusammenhang damit von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (beispielsweise Nutzername, Ihre Nachricht, und ggfs. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten werden genutzt, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Zudem werden diese Daten genutzt, um Verstösse zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen (z.B. Löschung von Kommentaren bei nicht gesetzeskonformen Äusserungen oder Hassreden).

  • Bei jeder Verwendung unserer Webseite fallen aus technischen Gründen bestimmte Daten an, die in Protokolldateien (Log-Daten) temporär gespeichert werden, vor allem die IP-Adresse des Endgeräts, Angaben über den Internet-Service-Provider und über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, Angaben zur verweisenden URL, Angaben zum verwendeten Browser, Datum und Zeit des Zugriffs, und aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite. Diese Daten werden in nicht personenbezogener und aggregierter Form durch Primarschulbox ausgewertet und weiter verarbeitet, um unsere Kunden besser zu verstehen und unser Angebot zu verbessern (z.B. Anzahl Besucher der Website pro Tag, neue vs. wiederkehrende Besucher pro Tag).

​​

3. Datenbekanntgaben

 

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.). Falls erforderlich für die Auftragsabwicklung ist es ebenfalls erlaubt, die Daten weiterzugeben an mit Ihnen verbundene Personen, bspw. Angehörige, und bei Kontaktpersonen von Unternehmen Mitarbeitende und das Unternehmen selbst; Ämter, Behörden und Gerichte im Rahmen unserer gesetzlichen Pflichten und im Zusammenhang mit Verfahren, in denen wir Partei oder Drittbetroffene sind (z.B. um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen); Dritte bspw. im Zusammenhang mit dem Erwerb oder Verkauf von Vermögenswerten durch uns; Dienstleister, besonders Anbieter von IT-Dienstleistungen (Beispiele sind Anbieter von Hosting- oder Datenanalyseleistungen), von Administrations- und Beratungsleistungen, von Versand- und Logistikleistungen; ferner auch Leistungen von Banken, der Post, und so weiter. Werden diese weitergegeben, erfolgt dies im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz und werden vertraulich und sorgfältig behandelt. Wir weisen darauf hin, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

 

Für die Zahlungsabwicklung von Produkten und Dienstleistungen wird für die Zahlung mit Kreditkarten die Integration von WIX genutzt, welche auf den Diensten von Adyen und Stripe basiert. Diesen Anbietern werden die notwendigen Daten übermittelt, gespeichert und zur Erneuerung des Abonnements genutzt. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch WIX finden Sie hier sowie hier. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Adyen finden Sie hier. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Stripe finden Sie hier

Für die Zahlungsabwicklung von Produkten und Dienstleistungen wird für die Zahlung mit TWINT die Integration von Pend by TFTW genutzt. Diesen Anbietern werden die notwendigen Daten übermittelt, gespeichert und zur Erneuerung des Abonnements genutzt. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch TWINT finden Sie hier und hier. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Pend by TFTW finden Sie hier.

Die Empfänger von Daten befinden sich nicht nur in der Schweiz. Das betrifft besonders bestimmte Dienstleister (besonders IT-Dienstleister). Diese und ihre Unterauftragnehmer haben Standorte sowohl innerhalb der Schweiz, der EU oder des EWR, aber auch in anderen Ländern weltweit, z.B. den USA. Wir können auch Behörden und anderen Personen im Ausland Daten übermitteln, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder z.B. im Rahmen eines Unternehmensverkaufs oder eines Gerichtsverfahrens. Nicht alle dieser Staaten verfügen über einen angemessenen Datenschutz. Wir gleichen den niedrigeren Schutz durch entsprechende Verträge aus, besonders die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind. In bestimmten Fällen können wir Daten im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorgaben auch ohne solche Verträge übermitteln, z.B. wenn Sie in die entsprechende Bekanntgabe eingewilligt haben oder wenn die Bekanntgabe für die Vertragsabwicklung, für die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder für überwiegende öffentlichen Interessen erforderlich ist. 

 

4. Cookies und ähnliche Technologien und Technologien für Werbung

 

Cookies und ähnliche Technologien

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. In der Regel ermöglichen es Cookies einer Website, den Computer eines Nutzers zu erkennen.

 

Der Einsatz der Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung und der Benutzerfreundlichkeit auszuwerten.

​​

Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um Ihnen die Dienste, die Sie ausgewählt haben zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

 

Wir verwenden Cookies von WIX aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung, zur Anzeige des Cookie-Banners, zur Messung der Systemeffektivität, zum Speichern der Sprache des Nutzers, zur Systemüberwachung und Fehlerbehebung, zur Nutzeranmeldung, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren und um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde. Zudem setzen wir auf unserer Webseite WIX Analytics ein, einen Analyse-Dienst von WIX.com (Tel Aviv, Israel). WIX erfasst bestimmte Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite und über das verwendete Endgerät. WIX liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Eine genauere Beschreibung der Cookies von WIX finden Sie hier. Informationen zum Datenschutz von WIX finden Sie hier

 

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, einen Analyse-Dienst von Google LLC (Mountain View, USA) und Google Ireland Ltd. (Dublin, Irland). Google erfasst bestimmte Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite und über das verwendete Endgerät. Die IP-Adressen der Besucher werden in Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt. Google liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier, und falls Sie selbst ein Google-Konto haben finden Sie weitere Angaben hier.

 

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die dort bereitgestellten Analyse-Funktionen, um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Social-Media-Kanäle zu erhalten. Hierfür werden beim Besuch unserer Seiten Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel von den Netzwerk-Betreibern eingesetzt, und jeweils ein eindeutiger Benutzercode erstellt. Dieser Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei den Plattform-Betreibern registriert sind. Die zu dem Benutzercode gespeicherten Informationen werden von den Plattform-Betreibern verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer diese Dienste besucht. Auch andere Stellen, wie Partner oder sogar Dritte können innerhalb dieser Dienste Cookies verwenden, um den auf den Plattformen werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zur Verarbeitung von Daten von Facebook finden Sie in deren Datenschutzerklärung sowie hier. Nähere Informationen zur Verarbeitung von Daten von Instagram finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta (auch im Rahmen der Nutzung von Instagram) finden Sie zudem in deren Cookie-Richtlinie. Nähere Informationen zur Verarbeitung von Daten von LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Alternativ ist es auch möglich, dass Ihr Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend ändern. Sie können diese Einstellungen normalerweise im Menü Ihres Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“ finden. Bitte beachten Sie, dass das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien zur Folge haben kann, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste für Sie nicht mehr zur Verfügung stehen oder Ihr Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.

 

​Technologien für Werbung

 

Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschliesslich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.

 

Zum Schalten dieser Werbung setzen wir Google Ads ein, einen Analyse- und Werbungs-Dienst von Google LLC (Mountain View, USA) und Google Ireland Ltd. (Dublin, Irland). Google erfasst bestimmte Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite und über das verwendete Endgerät. Die IP-Adressen der Besucher werden in Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt. Google liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Informationen zum Datenschutz von Google Ads finden Sie hier.

 

Zudem setzen wir zum Schalten dieser Werbung Instagram und Facebook Ads ein, einen Analyse- und Werbungs-Dienst von Instagram und Facebook und der zugehörigen Mutterfirma Meta (Menlo Park, USA). Instagram, Facebook und Meta erfassen bestimmte Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite und über das verwendete Endgerät. Instagram, Facebook und Meta liefern uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Informationen zum Datenschutz von Instagram finden Sie hier und zum Datenschutz von Facebook hier. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta (auch im Rahmen der Nutzung von Instagram) finden Sie zudem in deren Cookie-Richtlinie.

 

5. Datensicherheit​​

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen angemessen gegen Manipulation, Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmassnahmen fortlaufend. Für die Sicherheit von Datenübertragung im Internet können wir aber keine Gewährleistung übernehmen.​

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere Website angebotenen Zahlungsmöglichkeiten für Kreditkarten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Massnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Massnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie ausserdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

 

6. Änderungen​​

 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Massgebend ist jeweils die auf der Website veröffentlichte Version (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen zu überprüfen.

bottom of page